Taumelland freut sich an dieser Stelle das Erscheinen des Katalogs zur gleichnamigen Ausstellung bekannt geben zu können:
Was Bleibt (978-3-7494-9833-8 (ISBN))
Ihr könnt es unter folgendem link oder in jeder x beliebigen Lieblingsbuchhandlung eurer Wahl für nur 45,99 € käuflich erwerben: Buchhandlung nero 39
Der Katalog zu „Was bleibt“ ist um auf der Ausstellung nicht gezeigte – bisher unveröffentlichte – Bilder erweitert worden. Inhaltlich eingefasst werden die Fotos durch Textbeiträge von Dr. Oliver Piecha und Sascha Büttner – vielen Dank dafür.
Wenn Ihr mich fragt – ein unglaublich gutes Weihnachtsgeschenk 🙂
Das Fotobuch ist als GROB #004 in der Reihe Grob-Magazin publiziert worden: grob-magazin.org
Taumelland möchte an dieser Stelle auch noch auf zwei weitere Titel der Reihe empfehlen: Einmal Grob #003 – Digital Trash Punk und zum anderen Grob #002 Schnittkontinuum. Grob #003 ist eine einzigartig fotografierte Mileustudie und Chronik des Wiesbadener Westend mit Aufnahmen aus den Jahren von 2001 bis 2007 und Grob #002 eine sehr subjektive Dokumentation und Analyse „alpenländischer“ Architektur am Beispiel des Skiortes Ischgl im Tiroler Paznauntal. Beides sehr empfehlenswerte Fotobücher! Am besten ihr bestellt sie gleich mit ;-).
Taumelland freut sich an dieser Stelle das Erscheinen des Katalogs zur gleichnamigen Ausstellung bekannt geben zu können:
Was Bleibt (978-3-7494-9833-8 (ISBN))
Ihr könnt es unter folgendem link oder in jeder x beliebigen Lieblingsbuchhandlung eurer Wahl für nur 45,99 € käuflich erwerben: Buchhandlung nero 39
Der Katalog zu „Was bleibt“ ist um auf der Ausstellung nicht gezeigte – bisher unveröffentlichte – Bilder erweitert worden.
Inhaltlich eingefasst werden die Fotos durch Textbeiträge von Dr. Oliver Piecha und Sascha Büttner – vielen Dank dafür.
Wenn Ihr mich fragt – ein unglaublich gutes Weihnachtsgeschenk 🙂
Das Fotobuch ist als GROB #004 in der Reihe Grob-Magazin publiziert worden: grob-magazin.org
Taumelland möchte an dieser Stelle auch noch auf zwei weitere Titel der Reihe empfehlen:
Einmal Grob #003 – Digital Trash Punk und zum anderen Grob #002 Schnittkontinuum.
Grob #003 ist eine einzigartig fotografierte Mileustudie und Chronik des Wiesbadener Westend mit Aufnahmen aus den Jahren von 2001 bis 2007 und Grob #002 eine sehr subjektive Dokumentation und Analyse „alpenländischer“ Architektur am Beispiel des Skiortes Ischgl im Tiroler Paznauntal.
Beides sehr empfehlenswerte Fotobücher! Am besten ihr bestellt sie gleich mit ;-).
Ähnliche Beiträge